Beschreibung
In diesem praxisorientierten Seminar "Personalverrechnung am PC" tauchst Du tief in die Welt der Personalverrechnung ein und lernst, wie Du die Gehaltsabrechnung effizient und korrekt am Computer durchführst. Durch zahlreiche praxisnahe Beispiele wirst Du befähigt, die Personalverrechnung selbstständig und sicher zu handhaben. Das Seminar ist so gestaltet, dass Du nicht nur die theoretischen Grundlagen erlernst, sondern auch die praktische Anwendung im Vordergrund steht. Du wirst lernen, wie Du Dienstgeber- und Dienstnehmerstammdaten verwaltest, laufende Abrechnungen von Dienstnehmerinnen durchführst und Ein- sowie Austritte korrekt verbuchst. Zudem werden besondere Dienstverhältnisse wie Mutterschutz, Karenz und Pfändungen behandelt, damit Du für alle Eventualitäten gewappnet bist. Ein weiterer Schwerpunkt des Seminars liegt auf den Arbeiten, die am Monatsende anfallen. Du erfährst, wie Du die Abrechnungen korrekt erstellst und alle notwendigen Ausdrucke anfertigst. Auch der Versand der Personalverrechnung per E-Mail sowie die Durchführung von elektronischen Meldungen an die Gebietskrankenkasse (GK) werden behandelt. Ein wichtiger Aspekt ist das Electronic Banking und SEPA, wo Du lernst, wie Du Zahlungen effizient abwickelst. Das Seminar ist für Absolventinnen des Personalverrechnerlehrgangs sowie für Mitarbeiterinnen aus Personalverrechnungsabteilungen konzipiert. Auch Interessentinnen mit allgemeinen Personalverrechnungskenntnissen sind herzlich willkommen. Es ist wichtig, dass Du bereits über grundlegende Kenntnisse in der Personalverrechnung verfügst, um das Beste aus diesem Seminar herauszuholen. Der Trainer Mario Waldner bringt umfangreiche Erfahrung in der Personalverrechnung mit und wird Dich durch die Trainingseinheiten leiten. Du kannst Dich auf eine interaktive und ansprechende Lernatmosphäre freuen, in der Fragen und Diskussionen jederzeit willkommen sind. Das Seminar findet im WIFI Dornbirn statt und umfasst insgesamt 16 Trainingseinheiten, in denen Du wertvolle Kenntnisse und Fähigkeiten erwirbst, die Du direkt in Deinem Berufsalltag anwenden kannst. Am Ende des Seminars wirst Du nicht nur die theoretischen Grundlagen der Personalverrechnung beherrschen, sondern auch in der Lage sein, die gängigen Softwarelösungen sicher zu nutzen. Diese Kenntnisse sind nicht nur für Deine berufliche Weiterentwicklung von Bedeutung, sondern auch für die Effizienz und Genauigkeit Deiner Arbeit im Bereich der Personalverrechnung.
Tags
#Personalmanagement #WIFI-Dornbirn #Praxisbeispiele #Personalverrechnung #Personalwesen #Sozialversicherung #Lohnabrechnung #HR #Gehaltsabrechnung #LohnsteuerTermine
Kurs Details
Dieses Seminar richtet sich an Absolventinnen des Personalverrechnerlehrgangs, Mitarbeiterinnen aus Personalverrechnungsabteilungen sowie an Interessentinnen mit allgemeinen Kenntnissen in der Personalverrechnung, die ihre Fähigkeiten am PC vertiefen möchten.
Die Personalverrechnung umfasst alle Prozesse, die mit der Berechnung und Abrechnung von Löhnen und Gehältern verbunden sind. Dazu gehören die Verwaltung von Personalstammdaten, die Durchführung von Abrechnungen, das Management von Ein- und Austritten sowie die Berücksichtigung besonderer Dienstverhältnisse. In der heutigen digitalen Welt wird die Personalverrechnung zunehmend am Computer durchgeführt, weshalb Kenntnisse in der Softwareanwendung für Personalverrechner unerlässlich sind.
- Was sind die wichtigsten Dienstgeber- und Dienstnehmerstammdaten?
- Wie führst Du eine laufende Abrechnung von Dienstnehmerinnen durch?
- Welche Schritte sind bei Ein- und Austritten zu beachten?
- Was sind besondere Dienstverhältnisse und wie werden sie abgerechnet?
- Wie gehst Du mit Mutterschutz und Karenz in der Personalverrechnung um?
- Was sind die wichtigsten Arbeiten am Monatsende?
- Wie versendest Du die Personalverrechnung per E-Mail?
- Was ist SEPA und wie funktioniert das Electronic Banking in der Personalverrechnung?
- Welche elektronischen Meldungen müssen an die Gebietskrankenkasse gesendet werden?
- Wie bedienst Du die gängigen Programme zur Personalverrechnung?